Warenkorb

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.

Recent Post

10 Vorteile von

Tags

10 Vorteile von Meditation: Gründe warum du meditieren solltest

Das Thema Meditation ist heutzutage kaum mehr wegzudenken: Bereits eine Vielzahl an Menschen nutzen die Praxis der Meditation regelmäßig. Doch warum solltest gerade du mit dem Meditieren anfangen und welche Vorteile kommen dadurch für dich zum Vorschein? In diesem Artikel erfährst du, welche wissenschaftlichen Vorteile das Meditieren auf deinen Körper und deinen Geist hat und warum du meditieren solltest. 

 

 

 

  

1. BYE BYE ALLTAGSSTRESS

Wer kennt es nicht - die ersten Minuten nach dem Aufwachen verbringen die meisten Menschen direkt an ihren Smartphones und auch den Tag über wirken unglaublich viele Eindrücke auf unsere Sinne. Während der Meditation hat unser Geist die Möglichkeit, all diese Erfahrungen zu verarbeiten und zur Ruhe zu kommen. Anstatt heute Abend eine neue Netflix-Serie zu starten oder dich weiterhin mit deinem Smartphone zu beschäftigen, gönne deinem Körper und deinem Geist eine Pause und nimm dir Zeit für eine Meditation.

 

2. ZEIT FÜR DICH

Die Zeit, die du dir für die Meditation nimmst, gehört ganz alleine dir. Nichts und niemand kann dich in dieser Zeit stören, sobald du auf dich und deinen Atem achtest. Achte darauf, dass du in dieser Zeit nicht gestört werden kannst. Schalte dein Handy auf stumm und schließe gegebenenfalls das Fenster, um dich von dem Verkehrslärm zu isolieren.

 

3. BESSERER SCHLAF

Gehörst du zu den Menschen, die sich Ewigkeiten im Bett hin und her drehen, bevor sie einschlafen können? Auch beim Einschlafen kann dich eine Meditation unterstützen. Es ist wichtig, vor dem Schlafen zur Ruhe zu kommen und die Anspannungen, die sich über den Tag angesammelt haben, loszulassen. Durch das Meditieren bereitest du deinen Körper und deinen Geist auf den Ruhemodus vor. Deshalb fällt es dir leichter, schneller in den Schlaf zu finden.

Probiere es doch mal aus und höre dir dazu folgende Meditation zum Einschlafen und Gedanken loslassen an:

 

4. VERBESSERUNG DEINER PHYSISCHEN GESUNDHEIT

Das Risiko für einen Schlaganfall oder das Erleiden eines Herzinfarktes sinkt nachweislich durch eine regelmäßige Meditationspraxis - Die Studie „Cardiovascular Quality and Outcomes“, welche von Wissenschaftlern in den USA durchgeführt wurde, besagt, dass das Risiko um bis zu 48% sinken kann. Durch die Ruhephasen konnte ein niedrigerer Blutdruck und eine Reduktion von psychosozialen Stressfaktoren festgestellt werden.

 

5. ERLANGE MEHR KLARHEIT IN HERAUSFORDERNDEN SITUATIONEN

Eine schwierige Entscheidung steht an? Nimm dir Zeit für eine Meditation! Du denkst seit Wochen darüber nach, ob du diese eine bestimmte Sache wagen solltest? Beim Meditieren könntest du auf die Lösung zu dieser Frage stoßen. Dabei geben wir unserem Geist die Möglichkeiten, Klarheit zu schaffen und herauszufinden, was wir uns tief im Inneren wirklich wünschen.

 

6. POSITIVER EINFLUSS AUF DEIN UMFELD

Dadurch, dass du in der Meditation zu dir finden und einen Perspektivwechsel vornehmen kannst, übst du dich darin, dich selber und dein Verhalten zu reflektieren. Diese Reflexion wirkt sich wiederum positiv auf den Umgang mit deinen Mitmenschen aus, da du mit mehr Rücksicht und Einfühlungsvermögen auf dein Umfeld zugehen kannst.

Für mehr Mitgefühl, kannst du die Metta-Meditation ausprobieren. Sie ist eine der ältesten Meditationen aus dem Buddhismus und hiflt dir dabei, Mitgefühl für die Menschen um dich herum zu spüren:

 

7. EINE PORTION GLÜCK TO GO

Hast du mal einen schlechten Tag? Dann kann dir eine Meditation dabei helfen, dich zufriedener und gelassener zu fühlen. Gleichzeitig ist es wissenschaftlich erwiesen, dass uns das Meditieren glücklicher machen kann: Durch eine regelmäßige Durchführung kann die graue Substanz  unseres Gehirns vergrößert werden, was letztendlich dazu führt, dass wir glücklicher sind. Außerdem hilft der Blick auf die Gegenwart und das Innehalten in diesem Moment dabei, den Augenblick wertzuschätzen und zu genießen.

 

Lust auf eine Gute-Laune-Meditation?

 

8. SCHMERZLINDERUNG OHNE MEDIKAMENTE

Während du dich bei der Meditation auf deine Atmung konzentrierst und in dich hinein spürst, nimmt dein Gehirn die Schmerzsignale deutlich weniger wahr, wodurch du das Gefühl hast, dass deine Schmerzen nachlassen. Studien zufolge sei der positive Effekt auf die Schmerzlinderung durch Meditation effektiver als durch starke Medikamente.

 

9. LASS LOS, WAS DICH ZURÜCKHÄLT

In der Meditation kannst du Gedanken und Gefühle beobachten und lernen, diese nicht zu bewerten. Indem du die Gefühle zulässt und sie annimmst, kannst du sie loslassen. Diese Praxis kann dich auch in alltäglichen Situationen unterstützen. 

 

 

 

 

10. STEIGERUNG DEINER KOGNITIVEN FÄHIGKEITEN

Auch bei der Bekämpfung von Konzentrationsschwierigkeiten kann dich das regelmäßige Meditieren unterstützen. Die Verbindungen innerhalb des Gehirnnetzwerkes werden gestärkt und du hast die Möglichkeit, deine Aufmerksamkeit besser zu kontrollieren und Ablenkungen zu widerstehen. Somit kommst du gegebenenfalls schneller mit deinen Hausaufgaben, dem Lernen oder deiner anstehenden Bachelorarbeit voran.



Fazit

Bereits das regelmäßige Meditieren für ein paar Minuten hilft dir dabei, mehr Gelassenheit und Ruhe in deinen Alltag zu bringen. Worauf wartest du noch? Es gibt viele Gründe, die für die Meditation sprechen - am besten probierst du es selber einmal aus.

Share this post:

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Translation missing: de.general.search.loading